Vollzeitpflege kann in folgenden Formen geleistet werden
Dauerpflege
Dauerpflege bedeutet die Unterbringung eines Kindes oder Jugendlichen in einer Familie, bzw. bei einer Pflegeperson ohne zeitliche Begrenzung bis zur Volljährigkeit. Der Schwerpunkt dieser Hilfe liegt im Aufbau einer sicheren, dauerhaften Bindung des Kindes an seine Pflegeeltern, bzw. Pflegeperson. Eine Rückkehr des Kindes in die Herkunftsfamilie ist im Allgemeinen nicht vorgesehen.
Kurzzeitpflege
Pflegefamilien nehmen für eine befristete Zeit Kinder auf, weil in deren Herkunftsfamilien unvorhergesehene Situationen aufgetreten sind und sie deshalb vorrübergehend nicht von ihren Eltern versorgt werden können (z.B. Erkrankung der Eltern). Für diese Zeit sollte eine Pflegefamilie möglichst in der Nähe der Ursprungsfamilie des Kindes gefunden werden, um den Kontakt zu den leiblichen Eltern, bzw. zum gewohnten Lebensumfeld zu erhalten.
Inobhutnahme
Inobhutnahme bedeutet die kurzfristige und kurzzeitige Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in einer Pflegestelle, um eine geeignete Perspektive für die betroffenen Kinder und Jugendlichen vorzubereiten. Der Aufenthaltszeitraum in der Pflegestelle ist so kurz wie möglich zu halten, damit sich das Kind sich nicht an die Pflegeperson bindet.