Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Warburg

Pflegekinderdienst

Jedes Kind braucht, um sich zu einer lebenstüchtigen Persönlichkeit zu entwickeln, Geborgenheit, Sicherheit, Verständnis und Liebe. Dieses erhält ein Kind normalerweise in seiner Familie. Manche Familien kommen jedoch in Situationen, in denen sie ihre Aufgabe der Versorgung und Erziehung nicht mehr erfüllen können. Für diese Kinder kann das Leben in einer Pflegefamilie eine neue Chance sein.

Wenn Sie etwas über das Thema „Pflegekinder“ wissen wollen, dann bekommen Sie Informationen von unseren Mitarbeiterinnen:

Mitarbeiterinnen im Pflegekinderdienst

     Huberta Nolte - Ursula Groppe - Gertrud Flore - Hildegard Blass                                                                                                             

 Häufige Fragen sind beispielsweise:

  • Woher kommen diese Kinder überhaupt?
  • Wie sieht’s mit den Kontakten zu ihren Eltern aus?
  • Wie lange dauert es, bis wir ein Pflegekind bekommen?
  • Kann ich als Alleinerziehende ein Pflegekind aufnehmen?
  • Wie geht das überhaupt, das Kennenlernen des Kindes und so weiter?
  • Dürfen wir „nein“ zu einem Vorschlag sagen?
  • Gibt es bei Pflegeeltern Altersbeschränkungen?
  • Kann ein Pflegekind irgendwann adoptiert werden?
  • Kann mir das Kind wieder genommen werden?

Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

© 2023  by Annen-Media