Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Warburg

SAFE®- Sichere Ausbildung für Eltern in Form eines Spezialkurses als päventive Maßnahme für werdende Eltern, die aufgrund ihrer Lebensgeschichte oder Sozialisation ein grundsätzliches Risiko haben, ihren Kindern eine sichere Bindung zu ermöglichen.

Zielgruppe:

werdende Eltern in schwieriger Lebenslage und/oder Problem belasteter Sozialisation:

  • sehr junge Schwangere
  • voraussichtlich allein Erziehende
  • Schwangere in schwieriger Lebenslage
  • Schwangere mit Problemesn in der eigenen Lebensgeschichte

Ziel der primären Prävention:

  • Förderung der psychischen Gesundheit von Eltern und Kind
  • Entwicklung von sicherem Bindungsverhalten
  • Sensibilisierung der Eltern für die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder
  • Einübung von feinfühligem Interaktionsverhalten
  • Verarbeitung von elterlichen Traumatisierungen
  • Durchbrechen von "Teufelskreisen"

Sicher gebundene Kinder sind lebenslang selbstsicherer, belastbarer, lernen leichter und sozial kompetenter.

SAFE beinhaltet vier Module:

I. Modul: vor der Geburt

Inhalte: Phantasien, Hoffnungen und Ängste der werdenden Eltern, pränatale Bindung, Kompetenzen des Säuglings, Kompetenzen der Eltern, Eltern-Kind-Interaktionen (Video gestützt), Bindungsentwicklung des Säuglings, Vermeidung von Weitergabe traumatischer Erfahrungen, Prävention durch Psychotherapie und das Erlernen von Stabilisierungsübungen.

II. Modul: nach der Geburt

Nach der Entbindung wird die Elterngruppenarbeit fortgeführt. Inhalte der nachgeburtlichen Treffen: Information über die emotionale Entwicklung des Säuglings, Einbeziehung elterlicher Erfahrungen, Video-Feedback-Training, Beratung zur Bewältigung von interaktionellen Schwierigkeiten mit dem Säugling (Schlfen, Essen, Schreien), Information und Anleitung zur Entwicklung des Bindungs- und Explorationsverhaltens des Säuglings.

III. Modul: Feinfühligkeitstraining

Bereits während des ersten Modus erhalten die Eltern ein Feinfühligkeitstraining, bei dem sie anhand von Eltern-Kind-Interaktionen lernen die Signale von Säuglinge zu lesen. Nach der Geburt werden Einzeltermine für Videoaufnahmen beispielsweise beim Wickeln, Füttern und Spielen durchgeführt. Dadruch entsteht die Möglichkeit der direkten Rückmeldung durch speziell geschulte Personen.

IV. Modul: Hotline

Auf der Basis des Vertrauensverhältnisses zwischen Eltern und Beraterinnen wird den Eltern als weiteres Beratungsangebot eine telefonische Hotline angeboten. Eltern können in für sie besonders schwierigen Situationen zwischen den Treffen Information, Beratung und Unterstützung erhalten und somit mehr Sicherheit in der Entwicklung elterlicher Kompetenzen zu erlangen. Der Vorteil besteht darin, dass der Berater bekannt ist und eine grundsätzliche Vertrauensbasis besteht.

Personal:

1 SAFE-Mentorin und Traumafachberaterin

1 SAFE-Mentorin und Hebamme

SAFE Flyer

© 2023  by Annen-Media