(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht
(Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland)
FORMEN DER HÄUSLICHEN GEWALT sind so verschieden, wie wir Menschen es sind.
Sie verletzen KÖRPER, GEIST und SEELE von allen Betroffenen.
Alle Formen der Gewalt erleben Frauen aus allen sozialen Schichten auch im Kreis Höxter
mehrfach benannte physische Gewalt im Kreis Höxter
mehrfach benannte physische Gewalt im Kreis Höxter
mehrfach benannte sexuelle Gewalt im Kreis Höxter
mehrfach benannte ökonomische Gewalt im Kreis Höxter
weitere allgemeine Infos unter
Lassen Sie Spuren Sichern!!! Eine |
"... die blauen Flecken schmerzen kaum, ich bin wie tot, aber dafür bekomme ich Mitgefühl. Mein innerer Schmerz ist viel größer. Doch weil der unsichtbar bleibt, versteht mich kaum jemand." (Melanie, 21 Jahre) |
WEGE AUS DER GEWALT
Das können Angehörige, Nachbarn, Freunde oder Bekannte machen!
Hinsehen, wenn Frauen belästigt oder angegriffen werden.
Schreiten Sie ein, wenn eine Frau gedemütigt oder beleidigt wird. Machen Sie deutlich, dass Sie über Witze auf Kosten der Frau nicht lachen können. Bieten Sie Ihre Hilfe an, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Sprechen Sie andere Menschen aus dem Umfeld direkt an und bitten Sie diese um Mithilfe. Rufen Sie die Polizei an.
Achten Sie auf Signale, wenn Ihre Freundin, Nachbarin oder Kollegin zu Hause misshandelt wird. Hinter Sonnenbrillen oder langärmeliger Kleidung können sich Verletzungen verbergen. Auch verändertes Verhalten, Rückzug, Alkohol- oder Tablettenmissbrauch können Misshandlungsfolgen sein. Bieten Sie Ihre Hilfe an;. Beachten Sie dabei, dass viele Frauen sich für die geschehene Gewalt schämen und mitverantwortlich fühlen.. Rechnen Sie damit, dass die Frau Sie zunächst abwehrt und Ihren Partner in Schutz nimmt.
Hören Sie zu, wenn eine Frau andeutet, dass in ihrer Beziehung etwas nicht in Ordnung ist. Machen Sie ihr keine Vorwürfe und überschütten Sie sie nicht mit gut gemeinten Ratschlägen. Hören Sie geduldig zu und weisen Sie auf Hilfsangebote wie Frauenhäuser oder Beratungsstellen hin.
Ihre Aufmerksamkeit ist für die Frau, die Gewalt erlebt sehr wichtig. Respektieren Sie die Wünsche der Frau. Nur sie kann und muss die Konsequenzen ihrer Entscheidungen aushalten.
Nähere Infos zum Arbeitskreis "Gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Höxter" unter www.am-anfang-war-es-liebe.de
Sie üben Gewalt gegen Ihre Frau / Partnerin aus und wollen Ihr Verhalten ändern!
hier finden Sie Hilfe und Unterstützung für einen respektvollen Umgang mit sich und der Frau an Ihrer Seite: