Auf Eierweise
Die Situation:
2 Menschen wollen Plätzchen backen und benötigen
10 Eier
für zwei verschiedene Rezepte
Teig ziehen und kneten ... konstruktiv mit ganzer Hände Kraft arbeiten (Elena, 42 Jahre)
Wie konnte das gelingen?
Die Lösung:
Mit "mediativer" Achtsamkeit für das eigene und das Anliegen des Anderen erkannten die beiden Menschen ein kleines Zutatendetail als wesentlich.
Weise entschieden, liegen jetzt für Sie hier schmackhaft nah beieinander... die Rezepte für Cantuchini mit Eiweiß und unsere Hauskekse mit Eigelb.
Cantuchini - slawischer Zwieback
10 Eiweiß ... sehr steif schlagen
1 Packung Puderzucker ... nach und nach mit Mixer unterrühren
300g Mehl ... unterheben
1 Packung Nüsse ... unterheben
1 Packung Mandeln ... unterheben
in 2 eingefettete "Rehrückenfomen" einfüllen und bei 175C° ca. 30 Minuten backen bis eine leichte Bräune entsteht.
1 Tag in Alufolie ruhen lassen und anschließend mit einer Brotbackmaschine (Schaltstufe 2-3) in sehr dünne Scheiben schneiden. Anschließend die Scheiben auf einem Backblech auslegen und bei 80C° ca. 20 Minuten bis zur leichten Bräunung trocknen.
Hauskekse
10 Eigelb
1 kg Mehl
750g Butter
1 Päckchen Backpulver
1 Packung Puderzucker
Die Zutaten verkneten und 1 Stunde kühl stellen. Kleine Kugeln formen und mit einem Kochlöffel jeweils eine kleine Vertiefung eindrücken ... mit Marmelade nach Geschmack füllen.
Die Kugeln auf einem mit Backpaier ausgelegtem Blech bei 175 C° für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene goldgelb backen.
Nervenkekse nach Hildegard von Bingen
Nervenkekse sorgen nach Aussage von Hildegard von Bingen für ein fröhliches Herz, heitere Stimmung, reinigen das Blut, machen eine gute Säftemischung und dadurch erhellen sich alle Sinne.
Zutaten
1,5 kg Dinkelfeinmehl
350 g Butter
4 Eier
300 g Rohrzucker oder Honig
1 Prise Salz
45 g Muskatnusspulver
1 Prise Salz
45 g Zimt
10 g Nelkenpulver
200 g gemahlene Mandeln
einige TL Wasser
Alle Zutaten rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten, Plätzchen ausstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 5-10 Minuten backen.
In einer kühl aufbewahrten Blechdose sind diese Kekse einige Wochen haltbar.
WICHTIG: Diese Kekse sind als Heilmittel vorgesehen und kein Naschwerk! Kinder sollten nach Hildegard von Bingen nicht mehr als drei Kekse pro Tag essen, Erwachsene maximal sechs Kekse.
Goldene Suppe mit "Frauenpower" - eine Fastenspeise zu mehr "Lebensfülle"
Vegetarisch, vegan - ein Hauch von Orient. Die goldene Suppe stellt eine gerade auch von den Kindern gern gegessene kostengünstige Mahlzeit im Frauen- und Kinderschutzhaus des SkF-Warburg e.V. dar. Die eigens für diese Suppe zusammengestellten Gewürze kennen und kreierten Frauenhausbewohnerinnen aus südosteuropäischen, asiatischen und arabischen Herkunftsländern. In ihren Kulturen mit vielen Fastenzeiten gilt die goldene Suppe als die Fastenspeise:
Zutaten und Zubereitung
2 l Wasser
2 Tel. Salz
0,4 l rote Linsen
Linsen waschen. Wasser, Salz und Linsen kochen bis sie völlig aufgelöst sind (1/2-3/4 Stunde). Entstehenden weißen Schaum bis zum Kochen des Wassers abschöpfen.
1 mitelgroße Zwiebel sehr fein würfeln
3 Eßl. Öl
1 gehäufter Eßl. Tomatenmark
1 gestr. Eßlöffel " Frauenpower"-Gewürzmischung (Paprika rosenscharf, Paprika edelsüß, Petersilie, Basilikum, schwarzer Pfeffer, Majoran, Thymian)
Zwiebeln im Öl glasig dünsten, "Frauenpower" und Tomatenmark hinzugeben, das Ganze mit zwei Kellen Linsenbrei ablöschen und anschließend zur aufgekochten Linsensuppe geben. Etwas ziehen lassen und nach Bedarf weiter abschmecken.
VIEL SPAß beim Backen und Kochen!
Einen GESUNDEN GESEGNETEN APPETIT wünschen die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Frauen- und Kindeschutzhauses im Kreis Höxter