Frauen im Schutzhaus und Frauen in der ambulanten Beratung können mittels DyRiAS eine wissenschaftlich fundierte "Risikoeinschätzung bei Partnergewalt" erhalten.
DyRiAS ist eines der führenden Instrumente zur Risikoeinschätzung von tötlicher Gewalt und bietet:
- Risikoeinschätzung bei häuslicher Gewalt auf dem aktuellen Stand der Forschung
- Risikoeinschätzung bei Intimpartnerstalking
- Analyse der Gefährdung dritter Personen (z.B. neuer Partner oder Kinder)
- Fallgeleitete und strukturierte Risikoanalyse
- Erkennen von gefährlichen Entwicklungen
- Detaillierter Bericht mit Zusammenfassung anhand spezifischer Risikofaktoren
- Risikoauswertung als Basis für Fallmanagement und Netzwerkarbeit
Unbegrenzt viele "Fälle" können wir im Frauen- und Kinderschutzhaus analysieren. Zusätzlich ist es möglich, jede Situation über längere Zeit zu begleiten und zu erkennen, wie sich das Eskalationsrisiko verändert. Dem individuellen dynamischen Verlauf der Bedrohungslage können wir somit fundierter gerecht werden. Jede Frau erhält die schriftliche Analyse und kann sie für weitere Gewaltschutzmaßnahmen nutzen.
Durch die wissenschaftlich fundierte Risikoeinschätzung ergeben sich aussagekräftigere Einschätzungen, gezieltere Interventionen werden planbarer.
nährere Informationen unter www.dyrias.com