Ein besonderes Kennzeichen für den Sozialdienst katholischer Frauen ist die hohe Bedeutung des Ehrenamtes für den Verein. Das Zusammenwirken von ehrenamtlichem Vorstand, hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden prägt die Arbeit unseres Ortsvereins.
In dieser besonderen Verbindung kommen die unterschiedlichen Stärken und Begabungen der Einzelnen zum Tragen. Sie werden zum Gewinn für den Verein und damit für die von Not betroffenen Menschen unserer Gesellschaft, Kindern, Frauen und Familien in Not.
Gegenseitiges, vertrauensvolles Zusammenwirken von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen sind für uns selbstverständlich.
Ehrenamtliche können ein für sie stimmiges, überschaubares Aufgabengebiet auswählen. Während der ehrenamtlichen Tätigkeit ist ein Versicherungsschutz gewährleistet. Ein Nachweis über die geleistete Arbeit wird auf Wunsch erstellt.
Eine Mitarbeit in unserem Verein verpflichtet nicht zu einer Mitgliedschaft. Jedoch ist eine Übereinstimmung mit unseren Wertvorstellungen und Zielen (Leitbild) erforderlich.
In diesen Bereichen können Sie sich engagieren:
Einsatz im Bereich Frauen- und Kinderschutzhaus
- Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verteilen von Faltblättern und Plakaten oder Mitwirkung an Infoständen
- Unterstützung der Frauen bei der Bewältigung notwendiger Termine
Einsatz im Bereich gesetzliche Betreuungen
- Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verteilen von Faltblättern und Plakaten oder Mitwirkung an Infoständen
- Besuche bei Personen, bei denen eine gesetzliche Betreuung durch Mitarbeiterinnen des SkF geführt wird in Zusammenarbeit mit den hauptberuflich Tätigen
Einsatz von Ehrenamtlichen im Bereich Pflegekinderdienst
- Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verteilen von Faltblättern und Plakaten oder Mitwirkung an Infoständen
- Unterstützung bei der Durchführung von Fort- und Weiterbildungsseminaren in Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Kräften
Einsatz von Ehrenamtlichen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Abfassen von Presseartikeln
- Vorbereitung von Pressekonferenzen
- Pflege unseres Internetauftritts
Neugierig?
Interessiert?
Informationen erwünscht?
Melden Sie sich bei:
Gertrud Flore
Geschäftsführung
Tel.: 05641 2477
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!